Batterieregeneration bei Elektrostaplern und Flurförderzeugen mit Elektro-Antrieb

Wenn unser Batterie-Service die Alterung Ihrer Staplerbatterien (bzw. Batterien anderer Flurförderzeuge) verlangsamen kann, gilt: Eine Batterie bei Staplern, Arbeitsbühnen, Lagertechnik und anderen Elektro-Flurförderzeugen ist ein Verschleißteil. Irgendwann erschöpft sich die Kapazität der Batterie so weit, dass die Einsatzzeit unrentabel kurz ist und der Stapler zu oft Ladepausen machen muss. Dann steht der Neukauf der Staplerbatterie an – und das stellt eine erhebliche Investition dar. Als preiswerte Alternative bietet Isfort die sogenannte Regeneration der Batteriezellen an. Damit kann die Lebensdauer der Batterie nochmals verlängert wieder, und Ihr Elektro-Gabelstapler kommt auch mit den „alten“ Zellen wieder in Schwung.

Konkret nimmt sich die Batterieregeneration des Problems der Sulfatierung bei Blei-Säure-Batterien an. Bei diesem Vorgang lagern sich immer mehr Bleisulfat-Kristalle an den Batterie-Elektroden an. Dies vermindert zunächst die Leistungsfähigkeit der Batterie. Mit der Zeit kann es außerdem zur Bildung einer Schlammschicht in der Batterie kommen, die schlussendlich einen Kurzschluss in der Batteriezelle auslösen kann; die Zelle ist dann defekt.

Die Batterieregeneration von Isfort soll die Kristalle von den Elektroden lösen und kann dazu führen, dass die Staplerbatterie noch länger eingesetzt werden kann. Wir empfehlen die Regeneration Ihrer Batterien auf jeden Fall, bevor Sie altersschwache Batterien durch neue ersetzen: Wenn die Batterie-Regeneration Erfolg hat, lassen sich die bestehenden Staplerbatterien länger nutzen – was sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll ist.

Auch die Batterie-Regeneration führen wir bei Ihnen vor Ort im Unternehmen durch – im gesamten Münsterland und im Gebiet nördlich des Ruhrgebiets.